Clotrimazol acis 3 Kombipackung 1 St

Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze sowie überlagernde Infektionen mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.
Darreichung: Kombipackung
Inhalt: 1 St
PZN: 14439886
Hersteller: acis Arzneimittel GmbH

6,87 € statt 10,50 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1009878990

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Clotrimazol acis 3 Kombi, 200 mg Vaginaltabletten und 10 mg/g Creme
. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Clotrimazol acis 3 Kombi
200 mg Vaginaltabletten und 10 mg/g Creme
Clotrimazol

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
  • Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Clotrimazol acis 3 Kombi und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi beachten?
3. Wie ist Clotrimazol acis 3 Kombi anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Clotrimazol acis 3 Kombi aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST CLOTRIMAZOL ACIS 3 KOMBI UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Clotrimazol acis 3 Kombi ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide. Clotrimazol, der Wirkstoff von Clotrimazol acis 3 Kombi, hemmt das Wachstum und die Vermehrung von Pilzzellen wie z. B. Sprosspilzen (Hefen) sowie eine Reihe weiterer Pilze und einiger Bakterien.
Clotrimazol acis 3 Kombi wird angewendet bei infektiösem Ausfluss, verursacht durch Hefepilze; Entzündungen der Scheide und der Schamlippen durch Pilze - meist Hefepilze der Gattung Candida - sowie überlagernde Infektionen (Superinfektionen) mit Clotrimazol-empfindlichen Bakterien.

Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CLOTRIMAZOL ACIS 3 KOMBI BEACHTEN?

Clotrimazol acis 3 Kombi darf nicht angewendet werden,
wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol, Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Clotrimazol acis 3 Kombi anwenden.
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie das Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen.
Bei Fieber (Temperaturen von 38 °C und darüber), Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen, schlecht riechendem Vaginalausfluss, Übelkeit, Vaginalblutungen und/oder verbunden mit Schulterschmerzen sollten Sie einen Arzt konsultieren.

Befragen Sie bitte Ihren Arzt,
  • bei erstmaligem Auftreten der Erkrankung;
  • wenn bei Ihnen während der vergangenen 12 Monate mehr als vier derartige Pilzinfektionen aufgetreten sind.
Hinweis:
Bei gleichzeitiger Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi und Latexprodukten (z. B. Kondome, Diaphragmen) kann es wegen der enthaltenen Hilfsstoffe (insbesondere Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen. Der Effekt ist vorübergehend und tritt nur während der Behandlung auf.

Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Clotrimazol vermindert die Wirksamkeit von Amphotericin und anderen Polyenantimykotika (z. B. Nystatin, Natamycin).
Möglicherweise kann Dexamethason in hohen Dosen die Wirksamkeit von Clotrimazol abschwächen.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Clotrimazol acis 3 Kombi sollte in der Schwangerschaft nur auf ausdrückliche Anweisung des Arztes erfolgen. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung ohne Applikator durchgeführt werden.
Bei einer Behandlung mit dem Applikator während der Schwangerschaft besteht die Möglichkeit, dass die Fruchtblase bzw. das Ungeborene verletzt werden.
In der Stillzeit kann Clotrimazol acis 3 Kombi auf Anweisung des Arztes angewendet werden.
Studien zum Einfluss von Clotrimazol auf die Fertilität (Fruchtbarkeit) des Menschen liegen nicht vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.

Clotrimazol acis 3 Kombi enthält Cetylstearylalkohol und Benzylalkohol:
Der in der Creme enthaltene Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 0,01 g Benzylalkohol pro 1 g Creme. Benzylalkohol kann leichte lokale Reizungen hervorrufen.

3. WIE IST CLOTRIMAZOL ACIS 3 KOMBI ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Vaginaltabletten:
Vaginale Anwendung.
Führen Sie einmal täglich - und zwar abends - an 3 aufeinander folgenden Tagen eine Vaginaltablette möglichst tief in die Scheide ein. Dies geschieht am besten in der Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.

Creme:
Anwendung auf der Haut.
Bei Infektionen der Schamlippen (Candida vulvitis) und angrenzender Bereiche sollten Sie die Creme 2 - 3 mal täglich dünn auf die entsprechenden Hautbezirke (äußere Geschlechtsteile bis zum After) auftragen und einreiben.

Anwendung mit Applikator:
Der Kolben des Applikators wird bis zum Anschlag herausgezogen; dann wird die Vaginaltablette aus der Aluminiumverpackung entnommen und in die Ausformung des Applikators gelegt.
Legen Sie sich auf den Rücken und führen Sie daraufhin vorsichtig den Applikator möglichst tief in die Scheide ein. Durch Druck auf den Kolben des Applikators wird die zuvor eingelegte Vaginaltablette freigegeben und verbleibt in der Scheide. Der Applikator kann nun entnommen werden.
Bleiben Sie noch 10 bis 15 Minuten entspannt liegen, damit der Wirkstoff von Clotrimazol acis 3 Kombi sich gut in der Scheide verteilen kann.
Der Applikator ist zum mehrmaligen Gebrauch bestimmt; er muss daher nach jeder Anwendung gründlich unter fließendem, warmem (nicht kochendem) Wasser gereinigt werden. Dazu wird der Kolben aus dem Applikator über den Anschlag hinaus herausgezogen und beide Teile werden getrennt gereinigt. Danach werden diese mit einem sauberen Tuch getrocknet und wie vorher wieder zusammengesetzt.

Anwendung ohne Applikator:
Die Vaginaltablette wird mit einem sauberen Finger vorsichtig möglichst tief in die Scheide eingeführt.

Hinweis:
Bei trockener Scheide kann es vorkommen, dass sich die Vaginaltablette nicht vollständig auflöst. Dies lässt sich daran erkennen, dass feste Bröckchen ausgeschieden werden, die sich z. B. in der Unterwäsche befinden. Für diesen Fall stehen andere Produkte (z. B. Vaginalcreme) zur Verfügung.

Dauer der Anwendung:
Vaginaltabletten: Im Allgemeinen ist bei einer Scheidenentzündung, verursacht insbesondere durch Hefepilze, eine 3-tägige-Behandlung ausreichend. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über 3 Tage durchgeführt werden.
Im Allgemeinen gehen die Anzeichen einer Scheidenentzündung, die durch Pilze verursacht ist (wie Juckreiz, Ausfluss, Brennen), innerhalb der ersten vier Tage nach Beginn der Behandlung deutlich zurück. Falls nach 4 Tagen keine deutliche Besserung der Symptome eintritt, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Creme: Die allgemeine Therapiedauer für die Creme beträgt bei Infektionen der Schamlippen und der angrenzenden Bereiche 1-2 Wochen.
Da meist Vagina (Scheide) und Vulva (Schamlippen) betroffen sind, sollte eine Kombinationsbehandlung (Behandlung beider Bereiche) durchgeführt werden.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi:
Um das Risiko einer aufsteigenden Infektion zu reduzieren, müssen Sie vor der Anwendung Ihre Hände gründlich waschen.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein.
Während und bis zwei Tage nach der Behandlung sollte nur mit Kondom geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden.
Bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch Hefepilze sollte der Partner ebenfalls behandelt werden.

Wenn Sie eine größere Menge von Clotrimazol acis 3 Kombi angewendet haben als Sie sollten:
Es wurden bisher keine Fälle von Überdosierung berichtet.

Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi vergessen haben:
Sollten Sie die Anwendung am Abend vergessen haben, können Sie die Anwendung im Verlauf des folgenden Vormittags nachholen. Wenden Sie dann nur eine Vaginaltablette an bzw. verwenden Sie dieselbe Menge Creme, und setzen Sie die Behandlung wie empfohlen fort.

Wenn Sie die Anwendung von Clotrimazol acis 3 Kombi abbrechen:
Um eine vollständige Ausheilung der Infektion zu erreichen und einem Rückfall vorzubeugen, sollten Sie möglichst nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt die Behandlung vorzeitig beenden oder unterbrechen. Wenn Sie dies dennoch tun, ist eine Wiederkehr der Beschwerden zu befürchten, da Ihre Pilzinfektion wahrscheinlich noch nicht richtig ausgeheilt ist. Die Behandlung sollten Sie daher nicht schon nach dem Abklingen der Beschwerden abbrechen, sondern über 3 Tage konsequent fortführen.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Hautreaktionen (z. B. Brennen, Stechen), leichtes Brennen in der Scheide (Vagina), leichte Reizerscheinungen an den Schamlippen. Wird der Sexualpartner mitbehandelt, können bei ihm Reizungen am Penis oder in der Harnröhre auftreten.

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen):
Hauterscheinungen wie Erytheme (Rötungen), Ausschläge, Bläschenbildung, Schälung, Juckreiz, Nesselsucht (Urtikaria) sowie Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme).

Sehr selten (kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen):
Kontaktallergien.
Allgemeine allergische Reaktionen (mit Atemnot, behandlungsbedürftigem Blutdruckabfall bis hin zu Bewusstseinsstörungen sowie Übelkeit und Durchfall), Krämpfe im Bauchraum, vermehrtes Wasserlassen.

Zusätzlich bei Creme:
Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST CLOTRIMAZOL ACIS 3 KOMBI AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Blister nach „verwendbar bis:“ bzw. „verw. bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Vaginaltabletten: Nicht über 30 °C lagern.
Creme: Es sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Die Creme ist nach Anbruch 6 Monate haltbar.

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das im Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken) oder Haushaltsabfall. Fragen Sie in Ihre Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Clotrimazol acis 3 Kombi enthält:
Der Wirkstoff ist: Clotrimazol.
Eine Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol.
1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Vaginaltabletten: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Adipinsäure, Natriumhydrogencarbonat, Stearinsäure [pflanzlich], Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], hochdisperses Siliciumdioxid, Polysorbat 80.
Creme: Octyldodecanol (Ph.Eur.), Cetylstearylalkohol (Ph.Eur.) [pflanzlich], Cetylpalmitat (Ph.Eur.), Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Benzylalkohol, gereinigtes Wasser.

Wie Clotrimazol acis 3 Kombi aussieht und Inhalt der Packung:
Vaginaltabletten: Weiße, bikonvexe längliche Tabletten mit glatter, glänzender Oberfläche.
Creme: weiße, homogene Creme.
Clotrimazol acis 3 Kombi ist in einer Packung zu 3 Vaginaltabletten mit einem Vaginalapplikator und 20 g Creme erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:
acis Arzneimittel GmbH
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
Telefon: 089 / 44 23 246 0
Telefax: 089 / 44 23 246 66
E-Mail: info@acis.de

Hersteller:
mibe GmbH Arzneimittel
Münchener Straße 15
06796 Brehna

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2022.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2023

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

Synofen Filmtabletten mit Ibuprofen und Paracetamol
-59 %1

Synofen Filmtabletten mit Ibuprofen und Paracetamol

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 18218515
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
10,98 €
4,45 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Ibuprofen HEUMANN Schmerztabletten 400 mg
-73 %1

Ibuprofen HEUMANN Schmerztabletten 400 mg

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 00040554
Hersteller: HEUMANN PHARMA GmbH & Co. Generica KG

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
5,76 €
1,55 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

NasenDuo Nasenspray Kinder ratiopharm
-23 %1

NasenDuo Nasenspray Kinder ratiopharm

Darreichung: Nasenspray
Inhalt: 10 ml
PZN: 12521566
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 ml
Grundpreis: 499,00 € / 1 l
6,50 €
4,99 €
Grundpreis: 10 ml | 499,00 € / 1 l

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 14439886
Anbieter acis Arzneimittel GmbH
Inhalt: 1 St
Packungsnorm N2
Produktname Clotrimazol acis 3 Kombi
Darreichung: Kombipackung
Monopräparat ja
Wirksubstanz Clotrimazol
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Vaginalcreme: Tragen Sie das Arzneimittel auf die Schamlippen und andere betroffene Stellen im Genitalbereich auf.
Vaginaltabletten: Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein.

Dauer der Anwendung?
Vaginaltabletten: 1-mal täglich an 3 aufeinanderfolgenden Tagen 1 Vaginaltablette anwenden.Vaginalcreme: 2-3 mal täglich auf die betroffenen Hautstellen auftragen. Falls erforderlich, können die Behandlungen jeweils wiederholt werden. Jedoch können wiederkehrende Infektionen Anzeichen für eine grundlegende Erkrankung sein, die einer ärztlichen Kontrolle bedürfen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Vaginalcreme:
 
Erwachsene eine ausreichende Menge 2-3 mal täglich verteilt über den Tag
Vaginaltabletten:
 
Erwachsene 1 Vaginaltablette 1 Vaginaltablette pro Tag vor dem Schlafengehen
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
 
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen.
 
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden.
 
Bei diagnostizierter Entzündung des Partners durch Hefepilze sollte bei ihm ebenfalls eine lokale Behandlung mit dafür geeigneten Präparaten erfolgen.
 

Anwendungsgebiete

Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.

 

- Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
- Bakterieninfektionen der Scheide
- Pilzinfektion an den äußeren Geschlechtsteilen der Frau

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger - die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Tablette

200 mg Clotrimazol

+ Lactose-1-Wasser

+ Maisstärke

+ Adipinsäure

+ Natriumhydrogencarbonat

+ Natron

+ Natrium bicarbonat

+ Stearinsäure (pflanzlich)

+ Magnesium stearat (pflanzlich)

+ Siliciumdioxid, hochdisperses

+ Polysorbat 80

bezogen auf 1 g Creme

10 mg Clotrimazol

+ Octyldodecanol

+ Cetylstearylalkohol (pflanzlich)

+ Cetylpalmitat

+ Sorbitan stearat

+ Polysorbat 60

10 mg Benzylalkohol

+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Brennen oder Stechen auf der Haut
- Hautrötung

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel