VITAMIN C-ratiopharm retard 500 mg 100 St

Zur Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten.
Darreichung: Retard-Kapseln
Inhalt: 100 St
PZN: 07260885
Hersteller: ratiopharm GmbH

14,49 € statt 29,99 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

nicht lieferbar Lieferzeit: nicht lieferbar

1007454635

Dieser Artikel ist nicht lieferbar. Beratung zu Produktalternativen: Tel. 03491 8770192

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Vitamin C-ratiopharm® retard 500 mg
. Wirkstoff: Ascorbinsäure. Anwendungsgebiete: Therapie von Vitamin-C-Mangelkrankheiten. Warnhinweis: Enthält Sucrose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg
Hartkapsel, retardiert
Wirkstoff: Ascorbinsäure

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg beachten?
3. Wie ist VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg aufzubewahren?
6. Weitere Informationen

1. WAS IST VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg ist ein Vitamin-Präparat.

VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg wird angewendet zur Behandlung von Vitamin-C-Mangel-Krankheiten.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg BEACHTEN?

VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg darf nicht eingenommen werden:
  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ascorbinsäure oder einen der sonstigen Bestandteile von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg sind
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg ist erforderlich:
  • wenn Sie an Nierensteinen aus Oxalat und bestimmten Erkrankungen, bei denen zu viel Eisen im Körper gespeichert wird (Thalassämie, Hämochromatose, sideroblastische Anämie) leiden. In diesem Fall dürfen Sie VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
  • wenn Sie an einer erblichen Störung des Stoffwechsels der roten Blutzellen (erythrozytärem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel) leiden. Bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C (mehr als 4 g täglich) wurden bei Patienten mit erythrozytärem Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel in Einzelfällen z. T. schwere Hämolysen (Auflösung der roten Blutzellen) beobachtet. Eine Überschreitung der angegebenen Dosierung ist daher zu vermeiden. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.
  • wenn Sie zu Nierensteinbildung neigen. Bei Neigung zu Nierensteinbildung besteht bei der Einnahme hoher Dosen von Vitamin C die Gefahr der Bildung von Calciumoxalatsteinen.
    Patienten mit wiederkehrender Nierensteinbildung wird empfohlen, eine tägliche Vitamin-CAufnahme von 100 bis 200 mg nicht zu überschreiten.
  • wenn Sie an hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz leiden (Dialysepatienten). Bei Patienten mit hochgradiger bzw. terminaler Niereninsuffizienz (Dialysepatienten) sollte eine tägliche Vitamin-C-Aufnahme von 50 bis 100 mg nicht überschritten werden, da sonst die Gefahr von Hyperoxalatämien (zu hohe Oxalat-Konzentration im Blut) und der Bildung von OxalatKristallen in den Nieren besteht. Befragen Sie bitte hierzu Ihren Arzt.
Bei Einnahme von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Untersuchungen:
Nach Gabe von Grammdosen kann die Ascorbinsäure-Konzentration im Harn so weit ansteigen, dass die Messung von z. B. Glucose, Harnsäure, Kreatinin oder anorganischem Phosphat gestört ist.
Ebenso kann es nach Grammdosen zu falsch negativen Ergebnissen beim Nachweis von okkultem Blut im Stuhl kommen. Allgemein können chemische Nachweismethoden, die auf Farbreaktionen beruhen, beeinträchtigt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Die angegebenen Anwendungsmengen sollen auch in Schwangerschaft und Stillzeit nicht überschritten werden.

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose. Bitte nehmen Sie VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Die Broteinheiten (BE), die mit einer Hartkapsel, retardiert VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg aufgenommen werden, sind vernachlässigbar gering. Jede Hartkapsel, retardiert VITAMIN Cratiopharm® retard 500 mg enthält 0,05 g Kohlenhydrate (entsprechend 0,004 BE) und ist für Diabetiker geeignet.

3. WIE IST VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene nehmen 1- bis 2-mal täglich 1 Hartkapsel, retardiert VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg (entsprechend 500-1000 mg Ascorbinsäure) bis zum Abklingen der Symptome ein.

Art der Anwendung:
Die Hartkapseln, retardiert werden unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.

Dauer der Anwendung:
Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr Arzt aufgrund des Krankheitsverlaufs und der Blutwerte.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Zur Gefahr von Hämolysen und Nierensteinen siehe Abschnitt 2. „Was müssen Sie vor der Einnahme von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg beachten?“
Bei Schmerzen in der Nierengegend oder erschwertem Wasserlassen nach einer hohen Dosis von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg ist unverzüglich ein Arzt zu verständigen.
Nach Einnahme zu hoher Arzneimengen kann Durchfall auftreten, begleitet von entsprechenden Magen-Darm-Beschwerden. Die Einnahme von VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg wird dann unterbrochen. Andere Maßnahmen sind im Allgemeinen nicht notwendig.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt Häufigkeit: auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Sehr selten wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Atembeschwerden, allergische Hautreaktionen) beobachtet.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25 °C lagern.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg enthält:
Der Wirkstoff ist Ascorbinsäure.
Jede Hartkapsel, retardiert enthält 500 mg Ascorbinsäure (Vitamin C).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Schellack, Sucrose, Maisstärke, Talkum, Weinsäure (Ph.Eur.), Chinolingelb, Titandioxid, Gelatine.

Jede Hartkapsel, retardiert VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg enthält 0,05 g Kohlenhydrate (entsprechend 0,004 BE) und ist für Diabetiker geeignet.

Wie VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Hartgelatinekapsel bestehend aus einer elfenbeinfarbigen, undurchsichtigen Kappe und einem natürlichfarbigen, transparenten Körper, die weiß bis cremefarbige, kugelförmige Körnchen enthält.
VITAMIN C-ratiopharm® retard 500 mg ist in Packungen mit 30, 60 und 100 Hartkapseln, retardiert erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm

Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im April 2014.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2021

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

Vitamin B-Komplex ratiopharm Kapseln
-45 %1

Vitamin B-Komplex ratiopharm Kapseln

Darreichung: Kapseln
Inhalt: 120 St
PZN: 13352373
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

120 St
39,96 €
21,87 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Bepanthen Augen- und Nasensalbe
-39 %1

Bepanthen Augen- und Nasensalbe

Darreichung: Augen- und Nasensalbe
Inhalt: 10 g
PZN: 01578675
Hersteller: Bayer Vital GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 g
Grundpreis: 499,00 € / 1 kg
8,29 €
4,99 €
Grundpreis: 10 g | 499,00 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

NasenDuo Nasenspray Kinder ratiopharm
-23 %1

NasenDuo Nasenspray Kinder ratiopharm

Darreichung: Nasenspray
Inhalt: 10 ml
PZN: 12521566
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 ml
Grundpreis: 499,00 € / 1 l
6,50 €
4,99 €
Grundpreis: 10 ml | 499,00 € / 1 l

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Vigantol 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten
-39 %1
Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten

Vigantol 1.000 I.E. Vitamin D3 Tabletten

Darreichung: Tabletten
Inhalt: 200 St
PZN: 13155690
Hersteller: WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

200 St
16,48 €
9,98 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 07260885
Anbieter ratiopharm GmbH
Inhalt: 100 St
Produktname VITAMIN C-ratiopharm retard 500mg
Darreichung: Retard-Kapseln
Monopräparat ja
Wirksubstanz Ascorbinsäure
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig nein

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu vorübergehenden Durchfällen mit Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Behandlung von Vitamin C-Mangel:
 
Erwachsene 1 Kapsel 1-2mal täglich unabhängig von der Mahlzeit
Patienten mit einer Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern.
 

Anwendungsgebiete

- Vitamin C-Mangel

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Wirkstoff ist wasserlösliches Vitamin C. Er unterstützt das Immunsystem im Kampf gegen Schädlinge und macht zusammen mit Vitamin E aggressive Sauerstoffverbindungen und so genannte freie Radikale unschädlich. Weniger gravierende Krankheitsverläufe wie eine Erkältung oder ein grippaler Infekt werden positiv beeinflusst. Darüber hinaus beschleunigt er die Blutgerinnung, hält einige giftige Schwermetalle in Schach und ermöglicht dem Organismus mehr Eisen aus dem Darm aufzunehmen. Zusätzlich kann der Wirkstoff als Puffer wirken und trägt damit dazu bei, dass ein Arzneimittel magenverträglicher wird.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Kapsel

500 mg Ascorbinsäure

+ Schellack

40,6 mg Saccharose

+ Maisstärke

+ Talkum

+ Weinsäure

+ Chinolingelb

+ Titandioxid

+ Gelatine

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Nierensteine aus Kalziumoxalat
- Eisenspeicherkrankheit, wie:
- Genetisch bedingte Störung der Hämoglobinbildung (Thalassämie)
- Eisenspeicherkrankheit mit Organschädigung (Hämochromatose)
- Blutarmut mit gestörter Eisenverwertung (sideroblastische Anämie)
- Glucose-6-phosphat-dehydrogenase-Mangel (spezielle vererbte Stoffwechselkrankheit)
- Veranlagung zur Nierensteinbildung
- Dialyse (Hämodialyse)

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
- Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel