Quentakehl D 6 Ampullen 1X1 ml
Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:
Quentakehl D6, Flüssige Verdünnung. Wirkstoff: Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6 Anwendungsgebiete: Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Quentakehl D6 Flüssige Verdünnung zur Injektion
Wirkstoff: Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) D6
Homöopathisches Arzneimittel
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Erfahrungsgemäß angewendet bei:
Registriertes homöopathisches Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation.
Gegenanzeigen:
Nicht anwenden bei:
- bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Schimmelpilzen (Penicillium glabrum),
- Autoimmunerkrankungen,
- Kindern unter 12 Jahren,
- Schwangeren und Stillenden.
Vorsichtsmaßnahmen:
Keine bekannt.
Wechselwirkungen:
Immunsuppressiv wirkende Arzneimittel können die Wirksamkeit von Quentakehl D6 beeinträchtigen. Vor und nach der Behandlung mit oral verabreichten Lebendimpfstoffen ist ein Abstand von 4 Wochen einzuhalten.
Nebenwirkungen:
Aufgrund des Gehaltes von Quentakehl D6 an spezifischen organischen Bestand teilen können in seltenen Fällen Überempfindlichkeitsreaktionen, hauptsächlich in Form von Hautreaktionen, auftreten und eine Allergie gegen den Bestandteil Penicillium glabrum ausgelöst werden. Das Arzneimittel ist dann abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen.
Zusammensetzung:
1 ml enthält: 1 ml Penicillium glabrum e volumine mycelii (lyophil., steril.) Dil. D6 aquos. (HAB, Vorschrift 5b). Sonstiger Bestandteil: Natriumchlorid.
Handelsform:
1 / 10 / 50 Ampullen à 1 ml.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Sanum KEHLBECK Arzneimittelherstellung GmbH & Co. KG
Postfach 1355
D-27316 Hoya
Stand der Gebrauchsinformation: Oktober 2004.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2016
Hinweis unserer Pharmazeuten:
Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.