Allergodil akut Augentropfen 6 ml

Zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge.
Darreichung: Augentropfen
Inhalt: 6 ml
Grundpreis: 1.298,33 € / 1 l
PZN: 04095291
Hersteller: Viatris Healthcare GmbH

7,79 € statt 12,97 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1008674227

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Allergodil akut Augentropfen
. Wirkstoff: Azelastin. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren angewendet werden..

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Allergodil akut Augentropfen
0,5mg/ml Augentropfen, Lösung
Azelastinhydrochlorid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder nach zwei Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
In dieser Packungsbeilage wird Allergodil Augentropfen, 0,5 mg/ml Augentropfen, Lösung, als Allergodil bezeichnet.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Allergodil akut und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Allergodil akut beachten?
3. Wie ist Allergodil akut anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Allergodil akut aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST ALLERGODIL AKUT UND WOFÜR WIRD ES ANGWENDET?

Allergodil enthält den Wirkstoff Azelastin. Dieser gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Antihistaminika bezeichnet werden. Antihistaminika verhindern die Wirkungen von Substanzen (wie z.B. Histamine), die vom Körper im Zusammenhang mit einer allergischen Reaktion produziert werden. Es wurde gezeigt, dass Azelastin eine Entzündung am Auge reduziert.

Allergodil kann zur Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren angewendet werden.

Allergodil kann zur Behandlung von durch Allergien auf Substanzen wie zum Beispiel Hausstaubmilben und Tierhaare bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren angewendet werden. Wenn Sie sich nach zwei Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Allergodil ist nicht zur Behandlung von Infektionen des Auges geeignet.

2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ALLERGODIL BEACHTEN?

Allergodil darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen den Wirkstoff Azelastinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Allergodil sind (siehe Abschnitt 6). Falls das bei Ihnen zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Optiker, bevor Sie Allergodil akut anwenden,
  • wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Augenbeschwerden auf eine Allergie zurückzuführen sind. Insbesondere dann, wenn nur ein Auge betroffen ist, wenn Ihr Sehvermögen eingeschränkt ist oder wenn das Auge schmerzt und Sie keinerlei Symptome an der Nase haben, besteht die Möglichkeit, dass es sich eher um eine Entzündung handelt als um eine Allergie.
  • wenn sich die Beschwerden trotz der Behandlung mit Allergodil verschlimmern oder ohne merkliche Besserung länger als 48 Stunden anhalten.

Bitte wenden Sie sich in diesem Falle an Ihren Arzt oder Apotheker. Fragen Sie vor der Anwendung von Allergodil Ihren Arzt, Apotheker oder Optiker:
  • wenn Sie andere, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen/anwenden.
  • wenn Sie Kontaktlinsen tragen.
  • wenn Sie Kontaktlinsen tragen
Kinder und Jugendliche
Eine Behandlung und Vorbeugung von durch Heuschnupfen bedingten Beschwerden am Auge (saisonale allergische Konjunktivitis) wird für Kinder unter 4 Jahren nicht empfohlen. Behandlung von durch Allergien bedingten Beschwerden am Auge (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis) wird für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.

Anwendung von Allergodil akut zusammen mit anderen Arzneimitteln
Auch wenn nicht bekannt ist, dass Allergodil akut durch andere Arzneimittel beeinträchtigt wird, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. kürzlich eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Ihre Sicht kann nach der Anwendung von Allergodil akut für eine kurze Zeit beeinträchtigt sein. Warten Sie in diesem Falle, bis Sie wieder klar sehen können, bevor Sie aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen.

Allergodil akut enthält Benzalkoniumchlorid, ein Konservierungsmittel.
Dieses Arzneimittel enthält 0,00375mg Benzalkoniumchlorid pro Tropfen entsprechend 0,00375mg/0,03ml.
Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wieder einsetzen.
Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere, wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schichtan der Vorderseite des Auges) haben. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.

3. WIE IST ALLERGODIL ANZUWENDEN?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an.

Bitte denken Sie daran: Allergodil akut darf nur in die Augen eingetropft werden.

Die empfohlene Dosis beträgt bei durch Heuschnupfen bedingte Augenbeschwerden (saisonale allergische Konjunktivitis):
bei Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge.
Falls Sie einen Kontakt mit Blüten-Pollen erwarten, können Sie die übliche Allergodil akut-Dosis vorbeugend anwenden, bevor Sie das Haus verlassen.

Durch eine Allergie bedingte Augenbeschwerden (nicht-saisonale (perenniale) allergische Konjunktivitis):
bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren morgens und abends ein Tropfen in jedes Auge.
Sollten Sie starke Beschwerden haben, kann Ihr Arzt die Dosis auch auf bis auf viermal täglich einen Tropfen in jedes Auge erhöhen.

Eine Linderung der Augenbeschwerden sollte nach 15-30 Minuten einsetzen.

Wie träufeln Sie Allergodil akut Augentropfen ein?
Damit Sie die Augentropfen richtig einträufeln können, sollten Sie sich die ersten Male vor einen Spiegel setzen, damit Sie besser sehen können, was Sie tun.
1. Waschen Sie sich die Hände.
2. Wischen Sie mit einem Tuch leicht die Augen ab, um Feuchtigkeit zu entfernen.
3. Schrauben Sie das Fläschchen auf und prüfen Sie, dass der Tropfer sauber ist.
4. Ziehen Sie das untere Augenlid vorsichtig nach unten.
5. Träufeln Sie den Tropfen sorgfältig in die Mitte des unteren Augenlids. Achten Sie dabei darauf, dass der Tropfer nicht das Auge berührt.
6. Lassen Sie das untere Augenlid wieder los und pressen Sie vom inneren Augenwinkel aus leicht gegen die Nase. Drücken Sie weiter mit dem Finger gegen die Nase und blinzeln Sie dabei mehrmals langsam, um den Tropfen über den Augapfel zu verteilen.
7. Entfernen Sie anschließend überschüssige Augentropfen mit einem Tuch.
8. Wiederholen Sie den Vorgang für das andere Auge.

Nach Möglichkeit sollten Sie Allergodil akut regelmäßig anwenden, bis Ihre Beschwerden verschwunden sind.
Falls Sie die Anwendung von Allergodil akut unterbrechen, können Ihre Beschwerden erneut auftreten.
Wenden Sie Allergodil akut nicht länger als 6 Wochen lang an.

Wenn Sie eine größere Menge von Allergodil akut angewendet haben, als Sie sollten
Es ist unwahrscheinlich, dass durch das Einträufeln von zu viel Allergodil akut in das Auge Probleme entstehen. Falls Sie sich deshalb Sorgen machen, setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung. Bei versehentlichem Verschlucken von Allergodil akut kontaktieren Sie bitte so schnell wie möglich Ihren Arzt oder die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses.

Wenn Sie die Anwendung von Allergodil akut vergessen haben
Nehmen Sie Ihre Augentropfen, sobald Sie wieder daran denken und fahren Sie dann mit der nächsten Anwendung zur üblichen Zeit fort. Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie die Anwendung von Allergodil akut abbrechen
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Allergodil Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen und in der Regel nicht schwerwiegend sind.
Zu solchen Nebenwirkungen zählen:
Häufig (1 bis 10 Behandelte von 100): Leichte Reizerscheinungen (Brennen, Jucken, Tränen) am Auge nach dem Einträufeln von Allergodil, die aber rasch vorbeigehen.
Gelegentlich (1 bis 10 Behandelte von 1.000): Ein bitterer Geschmack im Mund, der schnell wieder verschwindet, wenn Sie ein alkoholfreies Getränk zu sich nehmen.
Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000): Eine allergische Reaktion (zum Beispiel Hautausschlag und Juckreiz).

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D 53175 Bonn (Website: http://www.bfarm.de) anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST ALLERGODIL AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Etikett des Fläschchens und auf dem Umkarton angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.


Nach dem Öffnen:
Sie dürfen Allergodil akut nicht länger als 4 Wochen nach Anbruch des Fläschchens verwenden.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Allergodil akut enthält
Der Wirkstoff ist Azelastinhydrochlorid.
Jeder Tropfen enthält 0,015mg Azelastinhydrochlorid.

Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Natriumedetat, Hypromellose, Sorbitol-Lösung (kristallisierend) (E420i), Natriumhydroxid (E524) und Wasser für Injektionszwecke.

Wie Allergodil akut aussieht und Inhalt der Packung
Allergodil akut ist eine klare, farblose Lösung.

Diese befindet sich in einem mit einem Tropfer versehenen Fläschchen aus Kunststoff. Ein Fläschchen enthält entweder 6ml, 8ml oder 10ml Augentropfen.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
MEDA Pharma GmbH & Co. KG
Benzstrasse 1
61352 Bad Homburg
Telefon: (06172) 888-01
Telefax: (06172) 888-2740
medinfo@medapharma.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2020.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2023

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

Bepanthen Augen- und Nasensalbe
-39 %1

Bepanthen Augen- und Nasensalbe

Darreichung: Augen- und Nasensalbe
Inhalt: 10 g
PZN: 01578675
Hersteller: Bayer Vital GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 g
Grundpreis: 499,00 € / 1 kg
8,29 €
4,99 €
Grundpreis: 10 g | 499,00 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Ibu 400 akut - 1 A Pharma bei Schmerzen und Fieber
-64 %1

Ibu 400 akut - 1 A Pharma bei Schmerzen und Fieber

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 50 St
PZN: 03045316
Hersteller: 1 A Pharma GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

50 St
10,22 €
3,63 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Paracetamol ratiopharm 500 mg - bei Fieber
-53 %1

Paracetamol ratiopharm 500 mg - bei Fieber

Darreichung: Tabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 01126111
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
3,70 €
1,71 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Allergodil akut Nasenspray
-45 %1

Allergodil akut Nasenspray

Darreichung: Nasenspray
Inhalt: 10 ml
PZN: 03436979
Hersteller: Viatris Healthcare GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 ml
Grundpreis: 679,00 € / 1 l
12,48 €
6,79 €
Grundpreis: 10 ml | 679,00 € / 1 l

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 04095291
Anbieter Viatris Healthcare GmbH
Inhalt: 6 ml
Packungsnorm N1
Produktname Allergodil akut
Darreichung: Augentropfen
Monopräparat ja
Wirksubstanz Azelastin hydrochlorid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 6 Wochen anwenden.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Allergische Bindehautentzündung (jahreszeitlich bedingt):
 
Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene 1 Tropfen pro Auge 2-mal täglich morgens und abends
Allergische Bindehautentzündung (ganzjährig):
 
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Tropfen pro Auge 2-mal täglich morgens und abends
Höchstdosis: Bei Bedarf kann die tägliche Dosis auf 4-mal täglich 1 Tropfen pro Auge gesteigert werden.
 
Kontaktlinsen sollten während der Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt getragen werden.
 

Anwendungsgebiete

Das Arzneimittel eignet sich nicht zur Behandlung von akuten Infektionen des Auges.

 

- Allergische Bindehautentzündung

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Dringen allergieauslösende Substanzen in den Körper, wird der Botenstoff Histamin an den Schleimhäuten von Augen und Nase frei gesetzt und sie entzünden sich. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er Histamin von den Schleimhäuten fernhält. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff innerhalb von Minuten die unangenehmen allergischen Symptome an Augen und Nase wie Jucken, Rötung, Schwellung oder Niesen.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 ml Tropfen

0,5 mg Azelastin hydrochlorid

0,456 mg Azelastin

0,125 mg Benzalkonium chlorid

+ Dinatrium edetat-2-Wasser

+ Hypromellose

+ Sorbitol-Lösung 70% (kristallisierend)

+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung

+ Wasser für Injektionszwecke

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 4 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
- Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Reizerscheinungen am Auge

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel