Dolo-Dobendan Lutschtabletten bei Halsschmerzen 48 St

Bei Halsschmerzen.
Darreichung: Lutschtabletten
Inhalt: 48 St
PZN: 06865787
Hersteller: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

11,99 € statt 18,97 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1006832184

Passende Artikel:

-43 %1
Dolo-Dobendan Lutschtabletten bei Halsschmerzen
Lutschtabletten
36 St
8,45 € inkl. MwSt.
statt 14,98 €
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Dolo-Dobendan® 1,4 mg / 10 mg Lutschtabletten
. Anwendungsgebiete: Zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut. Warnhinweise: Enthält lsomaltitol und Maltitol-Lösung. Enthält Sorbitol. Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Dolo-Dobendan® 1,4 mg /10 mg Lutschtabletten
Cetylpyridiniumchlorid und Benzocain

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Dolo-Dobendan und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Dolo-Dobendan beachten?
3. Wie ist Dolo-Dobendan anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
S. Wie ist Dolo-Dobendan aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Dolo-Dobendan und wofür wird es angewendet?

Dolo-Dobendan ist ein Mund- und Rachentherapeutikum.
Dolo-Dobendan wird angewendet zur temporären unterstützenden Behandlung bei schmerzhaften Entzündungen der Mundschleimhaut und der Rachenschleimhaut (Halsschmerzen).

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Dolo-Dobendan beachten?

Dolo-Dobendan darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegenüber Cetylpyridiniumchlorid, Benzocain bzw. p-Aminobenzoesäure, Parabenen, Paraphenylenediaminen oder einem der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • wenn Sie Allergien gegenüber Lokalanästhetika haben.
  • wenn Sie bereits Methämoglobinämie hatten, vermuten diese zu haben oder ein erhöhtes Risiko dafür besteht.
  • wenn Sie Sulfonamide einnehmen.
  • wenn Sie Cholinesterasehemmer einnehmen oder eine verminderte Cholinesterase-Aktivität besitzen.
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
    Bei bakteriellen Infekten und insbesondere bei Verdacht auf eine Infektion mit Streptococcus pyogenes ist eine gleichzeitige systemische Therapie mit einem geeigneten Antibiotikum erforderlich.
    Bei Verdacht auf das Vorliegen einer Virusinfektion sollte die alleinige Anwendung von Dolo-Dobendan kritisch überdacht werden, weil diese Infektion sich überwiegend in tieferen Gewebsschichten oder intrazellulär abspielt, wo Dolo-Dobendan nicht ausreichend zur Wirkung kommen kann.
    Bei Schleimhautschäden sollte Cetylpyridiniumchlorid wegen möglicher Wundheilungsstörungen nicht angewendet werden.
    Bei Patienten mit komplettem Herzblock sollten Lokalanästhetika nicht angewendet werden.
    Falls die Symptome sich innerhalb von 3 Tagen nicht gebessert oder gar verschlechtert haben, oder zusäulich Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten sollte ein Arzt aufgesucht werden.
    Lokalanästhetika angewandt im Mund oder Hals können das Schlucken beeinflussen und das Risiko einer Aspiration erhöhen.

    Kinder:
    Dieses Arzneimittel sollte nicht bei Kindern unter 6 Jahren angewendet werden.

    Anwendung von Dolo-Dobendan zusammen mit anderen Arzneimitteln:
    Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden.
    Dies gilt insbesondere für folgende Arzneimittel:
    Sulfonamiden
  • Cholinesterasehemmer
  • Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
    Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
    Es liegen nur sehr wenige Erfahrungen mit einer Anwendung von Benzocain, einem der Wirkstoffe aus Dolo-Dobendan, bei Schwangeren vor.
    Auch wenn Daten über eine begrenzte Anzahl von Schwangeren, die in den ersten drei Monaten mit Cetylpyridiniumchlorid, einem der Wirkstoffe aus Dolo-Dobendan, behandelt wurden, nicht auf schädliche Wirkungen auf die Schwangerschaft oder die Gesundheit des ungeborennen Kindes oder des Neugeborenen schließen lassen, ist das potenzielle Risiko für den Menschen auf Grund fehlender Tierstudien nicht bekannt. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie Dolo-Dobendan daher nicht einnehmen bzw. anwenden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält dies für unbedingt erforderlich.
    Es ist nicht bekannt, ob Cetylpyridiniumchlorid oder Benzocain, die Wirkstoffe aus Dolo-Dobendan in die Muttermilch übergehen. Wenn Sie stillen, sollten Sie Dolo-Dobendan daher nicht einnehmen bzw. anwenden, es sei denn, Ihr behandelnder Arzt hält dies für unbedingt erforderlich.

    Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
    Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

    Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Dolo-Dobendan:
    Dieses Arzneimittel enthält lsomaltitol und Maltitol-Lösung. Bitte wenden Sie Dolo-Dobendan erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt an, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
    Eine Lutschtablette enthält 1,8 g lsomaltitol und 0,5 g Maltitol-Lösung.
    Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Der Kalorienwert beträgt 2,3 kcal/g lsomaltitol oder Maltitol-Lösung. lsomaltitol oder Maltitol-Lösung können eine leicht abführende Wirkung haben.
    Dieses Arzneimittel enthält 40 mg Sorbitol pro Lutschtablette. Sorbitol ist eine Quelle für Fructose. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bevor Sie (oder Ihr Kind) dieses Arzneimittel einnehmen oder erhalten, wenn Ihr Arzt Ihnen mitgeteilt hat, dass Sie (oder Ihr Kind) eine Unverträglichkeit gegenüber einigen Zuckern haben oder wenn bei Ihnen eine hereditäre Fructoseintoleranz (HFI) - eine seltene angeborene Erkrankung, bei der eine Person Fructose nicht abbauen kann - festgestellt wurde.

    Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Benzylalkohol, Citral, Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool.
    Benzylalkohol, Citral, Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

    Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschtablette, d.h., es ist nahezu „natriumfrei".

    3. Wie ist Dolo-Dobendan anzuwenden?

    Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

    Dosierung:
    Die niedrigste wirksame Dosis sollte über den kürzesten Zeitraum, der für die Erreichung der Beschwerdefreiheit notwendig ist, angewendet werden.

    Erwachsene und Kinder über 12 Jahren:
    Je nach Bedarf alle 2 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis sollte 8 Lutschtabletten nicht überschreiten.

    Kinder von 6 bis 12 Jahre:
    Je nach Bedarf alle 4 Stunden eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Die Tagesdosis sollte 4 Lutschtabletten nicht überschreiten.

    Art der Anwendung:
    Zur Anwendung im Mund- und Rachenraum.

    Wenden Sie Dolo-Dobendan ohne ärztlichen oder zahnarztlichen Rat nicht länger als 3 Tage an.
    Hinweis: Dolo-Dobendan ist für Erkrankungen vorgesehen, die unter den Anwendungsgebieten genannt sind.
    Bei schweren Halsentzündungen oder Halsschmerzen, die mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen einhergehen oder länger als 3 Tage anhalten, ist ein Arzt zu Rate zu ziehen.

    Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Dolo-Dobendan zu stark oder zu schwach ist

    Wenn Sie eine größere Menge von Dolo-Dobendan angewendet haben, als Sie sollten:
    Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ist eine Überdosierung mit Dolo-Dobendan auszuschließen und bisher auch nicht bekannt geworden.
    Nach Aufnahme einer Vielzahl von Lutschtabletten können auftreten:
    Magen-Darm-Beschwerden, Atemnot, sowie eine vermehrte Methämoglobinbildung (Hemmung der Sauerstoffaufnahme im Blut), letzteres insbesondere bei Kindern.
    Nach versehentlicher Aufnahme einer Vielzahl von Dolo-Dobendan benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Arzt.

    Wenn Sie die Anwendung von Dolo-Dobendan vergessen haben:
    Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

    4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

    Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

    Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)
    Überempfindlichkeitsreaktionen, Sensibilisierung im Mundbereich oder Stomatitis können auftreten.
    Methahämogtobinämie kann auftreten.
    Benzytalkohol, Citrat, Citronellol, D-Limonen, Geraniol und Llnalool können allergische Reaktionen hervorrufen.

    Meldung von Nebenwirkungen:
    Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

    5. Wie ist Dolo-Dobendan aufzubewahren?

    Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
    Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Blisterstreifen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
    Nicht über 30°C lagern.

    Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneiminelentsorgung.

    6. lnhaJt der Packung und weitere Informationen

    Was Dolo-Dabendan enthält:
    Die Wirkstoffe sind: Cetylpyridiniumchlorid und Benzocain.
    1 Lutschtablette enthält 1,4 mg Cetylpyridinium-chlorid I H2O und 10 mg Beozocain.

    Die sonstigen Bestandteile sind lsomaltitol (E953); Maltitol-Lösung (E965); Sorbitol (E420); Acesulfam-Kalium (E950); mittelkettige Triglyceride, Limettöl, Zitronenöl, Chinolingelb, lndigocarmin.

    Wie Dolo-Dobendan aussieht und Inhalt der Packung:
    Dolo-Dobendan sind runde, bikonvexe, zuckerfreie, grüne Lutschtabletten mit einem S-förmigen Symbol auf beiden Seiten.
    Dolo-Dobendan ist in Packungen mit 24, 36 und 48 Lutschtabletten erhältlich.
    Es werden möglicherwesse nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

    Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
    Pharmazeitischer Unternehmer:
    Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
    Darwinstrasse 2-4
    69115 Heidelberg
    Deutschland
    www dobendan.de

    Hersteller:
    RB NL Brands B.V.
    Schiphol Boulevard 207,
    1118 BH Schiphol,
    Niederlande

    Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im September 2022.

    Quelle: Angaben der Packungsbeilage
    Stand: 06/2024

    Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

    Bepanthen Augen- und Nasensalbe
    -39 %1

    Bepanthen Augen- und Nasensalbe

    Darreichung: Augen- und Nasensalbe
    Inhalt: 10 g
    PZN: 01578675
    Hersteller: Bayer Vital GmbH

    sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

    10 g
    Grundpreis: 499,00 € / 1 kg
    8,29 €
    4,99 €
    Grundpreis: 10 g | 499,00 € / 1 kg

    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

    IBU-LYSIN ratiopharm 400 mg Filmtabletten
    -62 %1

    IBU-LYSIN ratiopharm 400 mg Filmtabletten

    Darreichung: Filmtabletten
    Inhalt: 50 St
    PZN: 16197884
    Hersteller: ratiopharm GmbH

    sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

    50 St
    21,80 €
    8,25 €

    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

    Grippostad C Hartkapseln
    -38 %1

    Grippostad C Hartkapseln

    Darreichung: Hartkapseln
    Inhalt: 24 St
    PZN: 00571748
    Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH

    sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

    24 St
    16,37 €
    9,99 €

    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

    Aspirin Complex Beutel mit Granulat
    -39 %1

    Aspirin Complex Beutel mit Granulat

    Darreichung: Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
    Inhalt: 20 St
    PZN: 04114918
    Hersteller: Bayer Vital GmbH

    sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

    20 St
    18,79 €
    11,34 €

    inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

    Details

    PZN 06865787
    Anbieter Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
    Inhalt: 48 St
    Packungsnorm N3
    Produktname Dolo-Dobendan 1,4mg/10mg
    Darreichung: Lutschtabletten
    Rezeptpflichtig nein
    Apothekenpflichtig ja

    Anwendungshinweise

    Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

    Art der Anwendung?
    Lutschen Sie das Arzneimittel langsam oder lassen Sie es im Mund zergehen und dabei in der Mundhöhle einwirken.

    Dauer der Anwendung?
    Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

    Überdosierung?
    Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zu Magen-Darm-Beschwerden, Atemnot sowie zur verminderten Sauerstoffaufnahme des Blutes (Methämoglobinbildung) kommen.

    Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

    Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

     

    Dosierung

    Kinder von 6-12 Jahren 1 Lutschtablette 1-4 mal täglich (max. 4 Lutschtabletten pro Tag) im Abstand von 4 Stunden

    Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 1 Lutschtablette 1-8 mal täglich (max. 8 Lutschtabletten pro Tag) im Abstand von 2 Stunden

    Anwendungsgebiete

    Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen auftreten.

     

    - Entzündungen der Mundschleimhaut, unterstützende Behandlung
    - Rachenentzündung, unterstützende Behandlung

    Wirkungsweise

    Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

    Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Der Wirkstoff Benzocain betäubt, allerdings nur örtlich begrenzt. Der Stoff verhindert, dass die Nerven Reize weiterleiten. In niedriger Dosis macht die Substanz unempfindlich gegen Schmerzen. Steigt die Menge an Benzocain an, reagieren die Nerven auch auf Kälte, Hitze, Druck oder Berührungen nicht mehr sensibel. Weil sich der Stoff nicht im Blut auflöst, eignet er sich nur, um Schleimhaut und Haut oberflächlich zu betäuben. Der Wirkstoff Cetylpyridiniumchlorid tötet lokal angewendet an der Oberfläche unterschiedliche Bakterien und Viren ab und wirkt somit desinfizierend.

    Zusammensetzung

    bezogen auf 1 Tablette

    1,4 mg Cetylpyridinium chlorid-1-Wasser

    1,19 mg Cetylpyridinium-Kation

    10 mg Benzocain

    1816,44 mg Isomalt

    454,99 mg Maltitol-Lösung

    40 mg Sorbitol

    + Acesulfam kalium

    + Triglyceride, mittelkettige

    + Limettenöl, ätherisch

    + Zitronenöl

    + Benzylalkohol

    + Citral

    + Citronellol

    + D-Limonen

    + Geraniol

    + Linalool

    + Chinolingelb

    + Indigocarmin

    Gegenanzeigen

    Was spricht gegen eine Anwendung?

    - Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
    - Verminderter Sauerstofftransport roter Blutkörperchen (Methämoglobinämie)

    Welche Altersgruppe ist zu beachten?
    - Kinder unter 6 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.

    Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
    - Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
    - Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

    Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

    Nebenwirkungen

    Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

    Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

    Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

    Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

    Hinweise

    Was sollten Sie beachten?
    - Vorsicht bei Allergie gegen Mittel zur örtlichen Betäubung (Lokalanästhetika wie Benzocain, Oxybuprocain, Procain und Tetracain)!
    - Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Chinolingelb mit der E-Nummer E 104)!
    - Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!
    - Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
    - Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

    Hinweis unserer Pharmazeuten:

    Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
    Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

    Browser Cookie Einstellungen

    Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
    Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

    Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

    Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

    Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

    Google Analytics

    Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

    Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

    Funktionelle Cookies

    Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

    Cookies

    Browser Cookie Details

    Merkzettel
    Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
    Zum Merkzettel