Gaviscon Advance Pfefferminz bei Sodbrennen Dosierbeutel 12X10 ml

Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastro-ösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen.
Darreichung: Suspension
Inhalt: 12X10 ml
Grundpreis: 87,42 € / 1 l
PZN: 02240760
Hersteller: Reckitt Benckiser Deutschland GmbH

10,49 € statt 14,99 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1007007047

Passende Artikel:

-25 %1
Gaviscon Advance Pfefferminz bei Sodbrennen Dosierbeutel
Suspension
24X10 ml
19,99 € inkl. MwSt.
statt 26,99 €
83,29 € / 1 l
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Gaviscon Advance Pfefferminz 1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen
. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastro-ösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis). Warnhinweis: Enthält Methyl-4-hydroxybenzoat und Propyl-4-hydroxybenzoat.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Gaviscon Advance Pfefferminz
1000 mg/200 mg Suspension zum Einnehmen im Beutel
Wirkstoffe: Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Gaviscon Advance Pfefferminz und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz beachten?
3. Wie ist Gaviscon Advance Pfefferminz einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Gaviscon Advance Pfefferminz aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. WAS IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Gaviscon Advance Pfefferminz ist ein Alginsäure-Präparat zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden, hervorgerufen durch Rückfluss von säurehaltigem Mageninhalt in die Speiseröhre.
Gaviscon Advance Pfefferminz wird angewendet zur symptomatischen Behandlung von Beschwerden durch Rückfluss von saurem Mageninhalt (gastro-ösophagealer Reflux) wie saures Aufstoßen, Sodbrennen, Verdauungsstörungen infolge eines Reflux des Mageninhalts, z.B. nach Mahlzeiten, während der Schwangerschaft oder als Begleiterscheinung bei Entzündung der Speiseröhre bedingt durch Rückfluss von saurem Mageninhalt in die Speiseröhre (Refluxösophagitis).
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME VON GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ BEACHTEN?

Gaviscon Advance Pfefferminz darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Natriumalginat, Kaliumhydrogencarbonat, Menthol, Methyl-4-hydroxybenzoat (E218), Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Eine 10 ml Dosis enthält 106 mg (4,6 mmol) Natrium und 78 mg (2,0 mmol) Kalium.
Dieser Natrium- und Kaliumgehalt sollte berücksichtigt werden, wenn eine strikt salzarme Diät empfohlen wird, wie z. B. in einigen Fällen von Herzinsuffizienz, bei eingeschränkter Nierenfunktion oder bei der Einnahme von Arzneimitteln, die zu einer Erhöhung des Kalium-Plasmaspiegels führen können.
10 ml Suspension enthalten 80 mg (2,0 mmol) Calcium. Bei der Behandlung von Patienten mit Hyperkalzämie (vermehrter Calciumgehalt im Blut), Nephrokalzinose (Einlagerung von Kalksalzen in Nierengewebe und -kanälen) und wiederholt auftretenden calciumhaltigen Nierensteinen ist Vorsicht geboten.

Kinder:
Geben Sie Gaviscon Advance Pfefferminz Kindern unter 12 Jahren nur nach Rücksprache mit dem Arzt, da bisher keine ausreichenden Erfahrungen für eine allgemeine Empfehlung für diese Altersgruppe vorliegen.

Ältere Menschen:
Für diese Altersgruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Gaviscon hat keinen oder einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

Gaviscon Advance Pfefferminz enthält Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216), die (eventuell verzögerte) allergische Reaktionen auslösen können.
10 ml Suspension enthalten 78 mg (2,0 mmol) Kalium. Wenn Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden oder eine Kalium-kontrollierte Diät (Diät mit niedrigem Kaliumgehalt) einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
10 ml Suspension enthalten 106 mg (4,6 mmol) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

3. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Gaviscon Advance Pfefferminz immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren:
5-10 ml (entsprechend 1-2 Teelöffel) nach den Mahlzeiten und vor dem Schlafengehen.

Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren:
Gaviscon Advance Pfefferminz darf nur auf ärztliches Anraten gegeben werden.

Für ältere Personen:
Für diese Altersgruppe ist keine Dosisanpassung erforderlich.

Art der Anwendung:
Reißen Sie den Beutel an der perforierten Linie entlang auf.
Drücken Sie die Suspension aus dem Beutel entweder direkt in den Mund oder auf einen Teelöffel.
Werfen Sie den Beutel und den restlichen Inhalt zügig nach Gebrauch von Gaviscon Advance Pfefferminz in den Abfall.
Nehmen Sie Gaviscon Advance Pfefferminz ohne ärztlichen Rat nicht länger als 7 Tage ein.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Gaviscon Advance Pfefferminz zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge Gaviscon Advance Pfefferminz eingenommen haben, als Sie sollten:
Hierbei können als Symptome Völle- oder Spannungsgefühl im Bauchraum auftreten. Bei Auftreten dieser Symptome sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, damit dieser über weitere Therapiemaßnahmen entscheiden bzw. Sie diesbezüglich beraten kann.

Wenn Sie die Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie die Einnahme, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, fort.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.

Beenden Sie die Einnahme von Gaviscon Advance Pfefferminz und suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn eine dieser Nebenwirkungen bei Ihnen auftritt.

Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10.000):
Allergische Reaktion auf einen der Inhaltsstoffe mit Symptomen wie Hautauschlag, Juckreiz, Atembeschwerden, Schwindel oder Schwellungen von Gesicht, Lippen, Zunge oder Hals.

Andere mögliche Nebenwirkungen:
Methyl-4-hydroxybenzoat (E 218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E 216) können Über-empfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST GAVISCON ADVANCE PFEFFERMINZ AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Beutel und der äußeren Umhüllung nach "Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht im Kühlschrank aufbewahren!

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Gaviscon Advance Pfefferminz enthält:
Die Wirkstoffe sind: Natriumalginat und Kaliumhydrogencarbonat.
10 ml Suspension enthalten: Natriumalginat 1000 mg, Kaliumhydrogencarbonat 200 mg.

Die sonstigen Bestandteile sind:
Calciumcarbonat; Carbomer 974 P; Methyl-4-hydroxybenzoat (E218) und Propyl-4-hydroxybenzoat (E216); Saccharin-Natrium; Natriumhydroxid; Pfefferminz-Aroma (enthält Menthol); gereinigtes Wasser.
Gaviscon Advance Pfefferminz ist frei von Zucker, Gluten und künstlichen Farbstoffen.

Wie Gaviscon Advance Pfefferminz aussieht und Inhalt der Packung:
Gaviscon Advance Pfefferminz ist eine cremefarbene, viskose Suspension zum Einnehmen.
Gaviscon Advance Pfefferminz gibt es in einer Faltschachtel mit: 4, 12 und 24 Beuteln.
Jeder Beutel beinhaltet 10 ml Suspension.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer:
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Darwinstrasse 2-4
69115 Heidelberg
Tel: (06221) 9982-333
Fax: (06221) 9982-500
www.gaviscon.de

Hersteller:
RB NL Brands B.V., Schiphol Boulevard 207, 1118 BH Schiphol, Niederlande

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2018.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2021

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

Bepanthen Augen- und Nasensalbe
-39 %1

Bepanthen Augen- und Nasensalbe

Darreichung: Augen- und Nasensalbe
Inhalt: 10 g
PZN: 01578675
Hersteller: Bayer Vital GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 g
Grundpreis: 499,00 € / 1 kg
8,29 €
4,99 €
Grundpreis: 10 g | 499,00 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Multilind Heilsalbe mit Nystatin
-41 %1

Multilind Heilsalbe mit Nystatin

Darreichung: Paste
Inhalt: 100 g
PZN: 03737646
Hersteller: STADA Consumer Health Deutschland GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

100 g
Grundpreis: 186,80 € / 1 kg
32,01 €
18,68 €
Grundpreis: 100 g | 186,80 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

IBU ratiopharm 400 mg akut Schmerztabletten
-68 %1

IBU ratiopharm 400 mg akut Schmerztabletten

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 50 St
PZN: 10019621
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

50 St
12,65 €
4,03 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g
-36 %1
Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten Produkt bewerten

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g

Darreichung: Gel
Inhalt: 180 g
PZN: 11240397
Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

180 g
Grundpreis: 118,83 € / 1 kg
33,64 €
21,39 €
Grundpreis: 180 g | 118,83 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 02240760
Anbieter Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Inhalt: 12X10 ml
Packungsnorm N1
Produktname Gaviscon Advance Pfefferminz 1000mg/200mg Dosierbeutel
Darreichung: Suspension
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 7 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Beschwerden und Spannungsgefühl im Bauchraum kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Allgemeine Dosierungsempfehlung:
 
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene 5-10 ml bis zu 4-mal täglich nach der Mahlzeit und vor dem Schlafengehen
Das Arzneimittel darf bei Kindern unter 12 Jahren nur nach ärztlicher Abklärung gegeben werden.
 

Anwendungsgebiete

- Behandlung der Symptome der Refluxkrankheit (Sodbrennen, saures Aufstoßen, Verdauungsbeschwerden)

Wirkungsweise

Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?

Das Arzneimittel besteht aus einer Wirkstoffkombination. Durch den Wirkstoff Alginsäure wird das Aufsteigen der Magensäure und des Mageninhaltes ("Sodbrennen") in die Speiseröhre verhindert. Diese Wirkung wird durch das enthaltene Kaliumhydrogencarbonat unterstützt.

Zusammensetzung

bezogen auf 10 ml Suspension = 1 Beutel

1000 mg Natrium alginat

200 mg Kaliumhydrogencarbonat

78,12 mg Kalium-Ion

+ Calciumcarbonat

80 mg Calcium-Ion

+ Carbomer 974 P

40 mg Methyl-4-hydroxybenzoat

6 mg Propyl-4-hydroxybenzoat

+ Saccharin natrium

+ Pfefferminz-Aroma

+ Levomenthol

+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung

insgesamt 115,7 mg Natrium-Ion

+ Wasser, gereinigtes

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Erhöhte Kalziumwerte
- Kalkablagerungen in der Niere
- Neigung zur Bildung von kalziumhaltigen Nierensteinen
- Herzschwäche
- Eingeschränkte Nierenfunktion

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Allergische Reaktion auf einen Hilfsstoff
- Atembeschwerden
- Verkrampfung der Bronchien
- Nesselausschlag (Urtikaria)

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel