Jodid-ratiopharm 200 µg Tabletten 50 St

Zur Vorbeugung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.
Darreichung: Tabletten
Inhalt: 50 St
PZN: 04620001
Hersteller: ratiopharm GmbH

2,47 € statt 3,89 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1008098252

Passende Artikel:

-25 %1
Jodid-ratiopharm 200 µg Tabletten
Tabletten
100 St
4,99 € inkl. MwSt.
statt 6,72 €
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Jodid-ratiopharm® 200 µg Tabletten
. Wirkstoff: Kaliumjodid. Anwendungsgebiete: Vorbeugung eines Jodmangels. Behandlung eines Kropfes bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen. Warnhinweis: Enthält Lactose.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


Hinweis unserer Pharmazeuten: Bitte beachten Sie bei Ihrer Bestellung, dass wir von diesem Artikel generell nicht mehr als 4 Packungen versenden.

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER

Jodid-ratiopharm® 200 µg Tabletten
Wirkstoff: Jodid

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Jodid-ratiopharm® 200 µg jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Jodid-ratiopharm® 200 µg und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Jodid-ratiopharm® 200 µg beachten?
3. Wie ist Jodid-ratiopharm® 200 µg einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Jodid-ratiopharm® 200 µg aufzubewahren?
6. Weitere Informationen

1. WAS IST JODID-RATIOPHARM® 200 µG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Jodid-ratiopharm® 200 µg ist ein Arzneimittel zur Vorbeugung und Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen.

Jodid-ratiopharm® 200 µg wird angewendet zur
  • Vorbeugung eines Jodmangels (z. B. zur Vorbeug:ung eines Kropfes in Jodmangelgebieten und nach Entfernung eines Jodmangelkropfes)
  • Behandlung eines Kropfes (diffuse euthyreote Struma) bei Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jüngeren Erwachsenen
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON JODID-RATIOPHARM® 200 µg BEACHTEN?

Jodid-ratiopharm® 200 µg darf nicht eingenommen werden
  • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumjodid oder einen der sonstigen Bestandteile von Jodidratiopharm® 200 µg sind.
  • wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion mit erkennbaren Krankheitszeichen (manifeste Schilddrüsenerkrankung) leiden.
  • wenn Sie an einer Schilddrüsenüberfunktion ohne Krankheitszeichen (latente Schilddrüsenüberfunktion) leiden, in einer Dosierung über 150 µg Jodid/Tag.
  • wenn Sie an einer gutartigen, hormonbildenden Geschwulst oder unkontrolliert hormonbildenden Bezirken der Schilddrüse leiden, in einer Dosierung von 300 – 1000 µg Jodid/Tag (außer bei präoperativer Behandlung).
  • wenn Sie an einer hypokomplementämischen Vaskulitis (seltene entzündliche Erkrankung der Blutgefäße) leiden.
  • wenn Sie an einer Dermatitis herpetiformis Duhring (seltene chronische Hautentzündung) leiden.
Bei Einnahme von Jodid-ratiopharm® 200 µg mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Jodmangel erhöht, Jodüberschuss vermindert das Ansprechen auf eine medikamentöse Therapie der Schilddrüsen- überfunktion. Daher sollte jede vermeidbare Jodgabe vor und während der Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion unterbleiben.
Substanzen, die über den gleichen Mechanismus wie Jodid in die Schilddrüse eingeschleust werden (wie z. B. Perchlorat), aber auch Substanzen, die selbst nicht transportiert werden (wie Thiocyanat bei Konzentrationen über 5 mg/dl), hemmen die Jodaufnahme der Schilddrüse. Jodaufnahme und Jodumsatz der Schilddrüse werden durch körpereigenes und von außen zugeführtes TSH (die Schilddrüse stimulierendes Hormon) stimuliert.
Gleichzeitige Behandlung mit hohen Jodid-Dosen, die die Hormonbildung der Schilddrüse hemmen, und Lithiumsalzen (Arzneimittel vorwiegend zur Behandlung psychiatrischer Erkrankungen) kann die Entstehung eines Kropfes und einer Schilddrüsenunterfunktion begünstigen.
Höhere Dosen Kaliumjodid in Verbindung mit kaliumsparenden, harntreibenden Mitteln können zu einem erhöhten Kaliumspiegel führen.

Schwangerschaft und Stillzeit:
In Schwangerschaft und Stillzeit besteht ein erhöhter Jodbedarf, so dass eine ausreichende Jodzufuhr besonders wichtig ist. Nehmen Sie Jod und jodhaltige Arzneimittel jedoch nur unter Nutzen-Risiko-Abwägung auf ausdrückliche Verordnung des Arztes ein!

Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Jodid-ratiopharm® 200 µg:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose. Bitte nehmen Sie Jodid-ratiopharm® 200 µg daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.

3. WIE IST JODID-RATIOPHARM® 200 µg EINZUNEHMEN?

Nehmen Sie Jodid-ratiopharm® 200 µg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.

Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
1. Kropfvorbeugung bei Jodmangel:
Säuglinge und Kinder:
Es werden 50 - 100 µg Jodid 1-mal täglich empfohlen.
Hierzu stehen Ihnen Darreichungsformen mit geringerer Wirkstoffstärke zur Verfügung.

Jugendliche und Erwachsene:
1/2-1 Tablette Jodid-ratiopharm® 200 µg (entsprechend 100 - 200 µg Jodid) 1-mal täglich.

Schwangerschaft und Stillzeit:
1 Tablette Jodid-ratiopharm® 200 µg (entsprechend 200 µg Jodid) 1-mal täglich.

2.Vorbeugung erneuten Kropfwachstums nach Operation oder nach medikamentöser Behandlung eines Jodmangelkropfes:
1/2-1 Tablette Jodid-ratiopharm® 200 µg (entsprechend 100 - 200 µg Jodid) 1-mal täglich.

3. Behandlung des Jodmangelkropfes:
Neugeborene, Kinder und Jugendliche:
1/2-1 Tablette Jodid-ratiopharm® 200 µg (entsprechend 100 - 200 µg Jodid) 1-mal täglich.

Jüngere Erwachsene:
Es werden 1 1/2-2 1/2 Tabletten Jodid-ratiopharm® 200 µg (entsprechend 300 - 500 µg Jodid) täglich empfohlen.

Art der Anwendung:
Nehmen Sie Jodid-ratiopharm® 200 µg nach einer Mahlzeit mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung:
Die vorbeugende Gabe von Jodid-ratiopharm® 200 µg muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen.
Zur Behandlung des Kropfes bei Neugeborenen sind meist 2 - 4 Wochen ausreichend, bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen meist 6 - 12 Monate oder mehr erforderlich.
Über die Dauer der Anwendung entscheidet Ihr behandelnder Arzt.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Jodidratiopharm® 200 µg zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Jodid-ratiopharm® 200 µg eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenden Sie sich bitte umgehend an Ihren Arzt, er wird über evtl. erforderliche Maßnahmen entscheiden.

Wenn Sie die Einnahme von Jodid-ratiopharm® 200 µg vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie zu wenig Jodid-ratiopharm® 200 µg eingenommen oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie am nächsten Tag die gewohnte verordnete Menge ein.

Wenn Sie die Einnahme von Jodid-ratiopharm® 200 µg abbrechen:
Wenn Sie die Einnahme von Jodid-ratiopharm® 200 µg unterbrechen oder vorzeitig beenden, z. B. aufgrund einer Nebenwirkung, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann Jodid-ratiopharm® 200 µg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar

Bei vorbeugender Anwendung von Jodid in jeder Altersstufe sowie bei therapeutischer Anwendung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen ist mit Nebenwirkungen nicht zu rechnen. Es kann allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden, dass beim Vorliegen größerer unkontrolliert hormonbildender Bezirke in der Schilddrüse und täglichen Jodid-Gaben von mehr als 150 µg eine Schilddrüsenüberfunktion erkennbar (manifest) werden kann.

Immunsystem
Sehr selten:
Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. Jodschnupfen, Hautreaktionen (Jododerma bulbosum oder tuberosum, Dermatitis exfoliativa), Haut- und Schleimhautschwellungen (angioneurotisches Ödem), Fieber, Akne und Speicheldrüsenschwellungen.

Hormonsystem
Sehr selten:
Bei Verwendung von Jodid zur Behandlung eines Kropfes beim Erwachsenen (Dosierung von über 300 bis höchstens 1000 µg Jodid) kann es in Einzelfällen zu einer jodbedingten Schilddrüsenüberfunktion kommen. Voraussetzung dazu sind in den meisten Fällen unkontrolliert hormonbildende Bezirke in der Schilddrüse. Gefährdet sind vor allem ältere Patienten mit lange bestehendem Kropf.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST JODID-RATIOPHARM® 200 µg AUFZUBEWAHREN?

Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Blisterpackungen angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.

6. WEITERE INFORMATIONEN

Was Jodid-ratiopharm® 200 µg enthält
Der Wirkstoff ist Kaliumjodid.
Jede Tablette enthält 262 µg Kaliumjodid (entsprechend 200 µg Jodid).

Die sonstigen Bestandteile sind:
Maisstärke, Lactose-Monohydrat, Kartoffelstärke, Hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat (Ph.Eur.).

Wie Jodid-ratiopharm® 200 µg aussieht und Inhalt der Packung:
Weiße bis schwach gelbliche, runde, beidseitig nach außen gewölbte Tabletten mit einseitiger, geschwungener Bruchkerbe. Die Tablette kann in gleiche Hälften geteilt werden.
Jodid-ratiopharm® 200 µg ist in Packungen mit 50 und 100 Tabletten erhältlich.

Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm

Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2015.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2023

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

Dolormin Extra bei Schmerzen und Fieber
-39 %1

Dolormin Extra bei Schmerzen und Fieber

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 50 St
PZN: 02400229
Hersteller: Johnson & Johnson GmbH (OTC)

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

50 St
21,99 €
13,24 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Paracetamol ratiopharm 500 mg - bei Fieber
-53 %1

Paracetamol ratiopharm 500 mg - bei Fieber

Darreichung: Tabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 01126111
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
3,70 €
1,71 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Paracetamol 500 - 1 A Pharma 500 mg Tabletten
-66 %1

Paracetamol 500 - 1 A Pharma 500 mg Tabletten

Darreichung: Tabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 02481587
Hersteller: 1 A Pharma GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
2,38 €
0,80 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Buscopan Plus Filmtabletten
-40 %1

Buscopan Plus Filmtabletten

Darreichung: Filmtabletten
Inhalt: 20 St
PZN: 02483617
Hersteller: A. Nattermann & Cie GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

20 St
13,99 €
8,29 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 04620001
Anbieter ratiopharm GmbH
Inhalt: 50 St
Packungsnorm N2
Produktname Jodid-ratiopharm 200μg
Darreichung: Tabletten
Monopräparat ja
Wirksubstanz Kaliumiodid
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt. Zur Vorbeugung: Die Einnahme muss im Allgemeinen über Jahre, nicht selten lebenslang, erfolgen. Zur Kropfbehandlung bei Neugeborenen: 2-4 Wochen, bei Kindern und Erwachsenen: 6-12 Monate.

Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Braunfärbung der Schleimhäute, Erbrechen, Bauchschmerzen und Diarrhoe im schlimmsten Fall bis hin zum Schock. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.

Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Folgende Dosierungsempfehlungen werden gegeben - die Dosierung für Ihre spezielle Erkrankung besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt:
 
Zur Vorbeugung gegen einen Iodmangel:
 
Säuglinge und Kinder bis zu 1/2 Tablette bis zu 1/2 Tablette pro Tag nach der Mahlzeit

Jugendliche und Erwachsene 1/2-1 Tablette 1/2-1 Tablette pro Tag nach der Mahlzeit
In Schwangerschaft und Stillzeit wird die Dosierung von Ihrem Arzt bestimmt.
 
Zur Vorbeugung gegen einen Kropf nach Operation:
 
Erwachsene 1/2-1 Tablette 1/2-1 Tablette pro Tag nach der Mahlzeit
Zur Kropf-Behandlung bei normaler Schilddrüsenfunktionslage:
 
Neugeborene, Kinder und Jugendliche 1/2-1 Tablette 1/2-1 Tablette pro Tag nach der Mahlzeit

Erwachsene 1 1/2-2 1/2 Tabletten 1 1/2-2 1/2 Tabletten pro Tag nach der Mahlzeit

Anwendungsgebiete

- Vorbeugung gegen einen Iod-Mangel, und damit verbundener Kropfbildung (Struma)
- Vorbeugung gegen Wiederauftreten eines Kropf (Struma)
- Kropf (Struma) bei normaler Schilddrüsenfunktionslage

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Iod mit seiner wasserlöslichen Form Kaliumiodid ist ein wichtiger Bestandteil der Schilddrüsenhormone. Die Schilddrüsenhormone sind für die Funktion des menschlichen Stoffwechsels unerlässlich. Falls die Iod-Zufuhr über die Nahrung nicht ausreicht, muss zur Aufrechterhaltung der körpereigenen Schilddrüsenhormonproduktion Iod zusätzlich eingenommen werden.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 Tablette

0,262 mg Kaliumiodid

0,262 mg Kaliumjodid

0,2 mg Iodid-Ion

+ Maisstärke

+ Lactose-1-Wasser

+ Kartoffelstärke

+ Siliciumdioxid, hochdisperses

+ Magnesium stearat

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schilddrüsenüberfunktion
- Neigung zur Schilddrüsenüberfunktion

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Schilddrüsenautonomie (bestimmte Form der Schilddrüsenüberfunktion)

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel