Kytta Wärmecreme mit Capsaicin 100 g

Schmerzlindernde Creme, die durch ihre wärmende Wirkung bei Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Verspannungen für eine schnelle Linderung sorgt.
Darreichung: Creme
Inhalt: 100 g
Grundpreis: 156,80 € / 1 kg
PZN: 18776505
Hersteller: WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH

15,68 € statt 22,50 € UVP

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

1013209472

Passende Artikel:

-35 %1
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin
Creme
50 g
8,01 € inkl. MwSt.
statt 12,48 €
160,20 € / 1 kg
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Kytta Wärmecreme mit Capsaicin
. Wirkstoff: Dickextrakt aus Cayennepfeffer. Anwendungsgebiete: Zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen im Bereich der Schulter, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen. Warnhinweise: Enthält Propylenglycol, Cetylstearylalkohol, Rosmarinöl und Wollwachs.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.


GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Kytta Wärmecreme mit Capsaicin
26,5 mg/50 g Creme
Dickextrakt aus Cayennepfeffer
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Heranwachsenden ab 12 Jahren

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.

  • Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nach 3-5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin und wofür wird sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin beachten?
3. Wie ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

1. Was ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin und wofür wird sie angewendet?

Kytta Wärmecreme mit Capsaicin ist ein pflanzliches Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Muskelschmerzen.
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin wird äußerlich angewendet zur Linderung von Muskelschmerzen im Bereich der Schulter, Hals- und Lendenwirbelsäule bei Weichteilrheumatismus und Verspannungen.

2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin beachten?

Kytta Wärmecreme mit Capsaicin darf nicht angewendet werden,
  • wenn Sie allergisch gegen Cayennepfefferzubereitungen (Capsicumzubereitungen, Paprikagewächse), Rosmarinöl oder einen der in Abschnitt 6. genannten Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
  • auf geschädigter Haut (z.B. nach Verbrennungen und Verletzungen, bei Entzündungen, Ekzemen und Wunden).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Kytta Wärmecreme mit Capsaicin anwenden.
Bei akuten Zuständen, die z.B. mit Rötung, Schwellung oder Überwärmung von Gelenken einhergehen, bei andauernden Gelenkbeschwerden oder bei heftigen Rückenschmerzen, die in die Beine ausstrahlen und/oder mit neurologischen Ausfallerscheinungen (z.B. Taubheitsgefühl, Kribbeln) verbunden sind, sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Cayennepfeffer-Zubereitungen reizen selbst in geringen Mengen die Schleimhäute sehr stark und erzeugen ein schmerzhaftes Brennen und Stechen. Kytta Wärmecreme mit Capsaicin darf daher nicht in die Augen, auf Schleimhäute oder offene Wunden gelangen. Sollte die Creme in die Augen gelangt sein, so ist unverzüglich ein Augenarzt aufzusuchen. Als Sofortmaßnahme wird ein gründliches Spülen des Auges mit reichlich kaltem Wasser empfohlen.
Bei unsachgemäßer Anwendung, z.B. nach Inhalation des Arzneimittels bzw. nach Kontakt mit der Nasenschleimhaut kann es durch die Irritation der Schleimhäute zu Husten und Niesen kommen.
Es wird empfohlen, sich nicht im Anwendungsbereich zu kratzen, um Hautverletzungen zu vermeiden.
Eine zusätzliche Wärmeanwendung (z.B. durch Bestrahlung oder Heizkissen) sollte bei der Behandlung mit Kytta Wärmecreme mit Capsaicin vermieden werden.
Mit Kytta Wärmecreme mit Capsaicin behandelte Hautpartien sollten nicht mit warmem Wasser gewaschen oder der Sonne ausgesetzt werden, da Brennen oder Stechen dadurch verstärkt werden können. Auch körperliche Aktivität (Schwitzen) verstärkt die Wärmewirkung.
Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.
Die Behandlung sollte abgebrochen werden, falls die Wärmewirkung als zu stark empfunden wird. In diesem Fall soll überschüssige Creme mit kaltem Wasser und Seife oder mit Hautcreme oder einem indifferenten Öl entfernt werden.
Nach dem Auftragen der Creme sollten die Hände sorgsam gewaschen werden, damit ein unbeabsichtigter Kontakt mit anderen Körperstellen vermieden wird.
Falls sich die Beschwerden während der Anwendung verschlimmern, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Kinder unter 12 Jahren:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern im Alter von 0-12 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Das Arzneimittel soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin:
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin enthält Wollwachs, Cetylstearylalkohol (Typ A) und Propylenglycol Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) und Wollwachs können örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Dieses Arzneimittel enthält 30 mg Propylenglykol pro g Creme. Propylenglykol kann Hautreizungen hervorrufen.

Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Es wurden keine Studien zur Erfassung von Wechselwirkungen durchgeführt.
Die Creme soll ebenfalls nicht gleichzeitig mit anderen, am gleichen Applikationsort aufgebrachten lokalen Arzneimitteln, z.B. anderen Wärmeprodukten (welche die Durchblutung anregen und dadurch zu einer Rötung der Haut führen) oder schmerzlindernden Gelen, angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Produkten, die im gleichen Anwendungsbereich appliziert werden, können noch bis zu 12 Stunden nach Auftragen der Creme auftreten.

Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Für die Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin während der Schwangerschaft oder der Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Kytta Wärmecreme mit Capsaicin soll deshalb in Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Fortpflanzungsfähigkeit:
Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fruchtbarkeit vor.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es gibt keine Daten über die Auswirkung dieses Arzneimittels auf die Verkehrstüchtigkeit. Eine Auswirkung ist jedoch unwahrscheinlich.

3. Wie ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin anzuwenden?

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Die empfohlene Dosis beträgt:
Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren tragen 3-mal täglich einen 2 cm langen Creme-Strang auf die schmerzende Stelle auf.

Besondere Patientengruppen (Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion) sowie Senioren:
Es gibt keine Hinweise, dass eine Dosisanpassung bei diesen Personen/Patienten erforderlich ist.

Art der Anwendung:
Dünn auf das schmerzende Areal auftragen. Anschließend einziehen lassen. Nach dem Auftragen oder nach Kontakt mit der Creme sollten die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen werden.
Das Arzneimittel ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung geeignet.

Dauer der Anwendung:
Wenden Sie Kytta Wärmecreme mit Capsaicin ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Wochen an. Vor einer erneuten Anwendung am gleichen Anwendungsort muss ein Zeitraum von 14 Tagen abgewartet werden. Bitte beachten Sie auch die Angaben unter "Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“. Falls die Beschwerden während der Behandlung weiter bestehen bleiben, sollte ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin zu stark oder zu schwach ist.

Wenn Sie eine größere Menge von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin angewendet haben, als Sie sollten:
Bei längerer Anwendung am gleichen Anwendungsort ist mit einer reversiblen Schädigung sensibler Nerven zu rechnen.

Wenn Sie die Anwendung von Kytta Wärmecreme mit Capsaicin vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Hinweis:
Der wirksame Bestandteil der Creme, Cayennepfeffer-Dickextrakt, verursacht bei den meisten Patienten eine Zunahme der Durchblutung mit verstärkter Hautrötung und einem Wärmegefühl. Diese Reaktion gehört zur normalen Wirkung des Arzneimittels und geht in der Regel nach kurzer Zeit zurück. Insbesondere während der ersten Behandlungen kann darüber hinaus ein Gefühl des Brennens, Stechens oder Juckreiz auftreten.

Mögliche Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen (1 bis 10 Behandelte von 10.000) können Überempfindlichkeitsreaktionen (urtikarieller Hautausschlag) in Form von Quaddeln, Bläschen und Juckreiz auftreten. Die Behandlung ist dann sofort abzubrechen.
Nach der Anwendung des Arzneimittels kann es zu Rötungen, Juckreiz sowie Brennen, Stechen und Schmerzen der Haut im Bereich der Auftragestelle kommen (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar). Wenn solche Nebenwirkungen im Bereich der Auftragestelle als übermäßig empfunden werden, sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Bei unsachgemäßer Anwendung, kann es durch die Reizung der Schleimhäute zu Husten und Niesen kommen (s. auch Abschnitt Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen) (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Für den Fall, dass die Nebenwirkungen als zu stark empfunden werden, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Andere mögliche Nebenwirkungen:
Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Rosmarinöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).

Gegenmaßnahmen:
Beim Auftreten von Nebenwirkungen wenden Sie Kytta Wärmecreme mit Capsaicin bitte nicht mehr an und sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. Wie ist Kytta Wärmecreme mit Capsaicin aufzubewahren?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton/ der Tube angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.

Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 6 Monate

Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.

6. Inhalt der Packung und weitere Informationen

Was Kytta Wärmecreme mit Capsaicin enthält:
Der Wirkstoff ist: Dickextrakt aus Cayennepfeffer.
100 g Kytta Wärmecreme mit Capsaicin enthalten: 0,6627-1,8292 g Dickextrakt aus Cayennepfeffer (4 – 7 : 1), entsprechend 53 mg Capsaicinoide, berechnet als Capsaicin; Auszugsmittel: Ethanol 80 % (V/V)

Die sonstigen Bestandteile sind: mittelkettige Triglyceride, Glycerolmonostearat 40-55 (Typ II), Glycerol(mono/di)(palmitat/stearat)-Natriumstearat (95:5), Wollwachs, emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A) (Ph. Eur.), dickflüssiges Paraffin, Carbomer 980, Propylenglycol, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), gereinigtes Wasser, Rosmarinöl, Dimeticon, Natriumhydroxid, sprühgetrockneter Glucose-Sirup.

Wie Kytta Wärmecreme mit Capsaicin aussieht und Inhalt der Packung:
Kytta Wärmecreme mit Capsaicin ist eine gelbliche Creme und in Packungsgrößen von 50 g Creme und 100 g Creme zugelassen.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Zulassungsinhaber:
P&G Health Germany GmbH
Sulzbacher Strasse 40
65824 Schwalbach am Taunus
Tel. 0800 588 92 02

Mitvertreiber:
WICK Pharma
Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
65823 Schwalbach am Taunus

Hersteller:
C.P.M. Contract Pharma GmbH
Frühlingsstraße 7
83620 Feldkirchen-Westerham

Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2023.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2024

Basierend auf Ihrer Auswahl, könnten Sie diese Produkte auch interessieren:

ASPECTON HUSTENSAFT
-30 %1

ASPECTON HUSTENSAFT

Darreichung: Saft
Inhalt: 200 ml
PZN: 09892916
Hersteller: HERMES Arzneimittel GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

200 ml
Grundpreis: 55,35 € / 1 l
15,96 €
11,07 €
Grundpreis: 200 ml | 55,35 € / 1 l

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Paracetamol-ratiopharm 1000 mg
-45 %1

Paracetamol-ratiopharm 1000 mg

Darreichung: Tabletten
Inhalt: 10 St
PZN: 09263936
Hersteller: ratiopharm GmbH

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

10 St
4,49 €
2,45 €

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g
-37 %1

Voltaren Schmerzgel forte 23,2 mg/g

Darreichung: Gel
Inhalt: 150 g
PZN: 08628270
Hersteller: GlaxoSmithKline Consumer Healthcare

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

150 g
Grundpreis: 125,40 € / 1 kg
29,88 €
18,81 €
Grundpreis: 150 g | 125,40 € / 1 kg

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Olynth 0,1 % Schnupfen Dosierspray
-40 %1

Olynth 0,1 % Schnupfen Dosierspray

Darreichung: Nasendosierspray
Inhalt: 15 ml
PZN: 04300124
Hersteller: Johnson & Johnson GmbH (OTC)

sofort lieferbar Lieferzeit: sofort lieferbar

15 ml
Grundpreis: 259,33 € / 1 l
6,50 €
3,89 €
Grundpreis: 15 ml | 259,33 € / 1 l

inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versandkosten

Details

PZN 18776505
Anbieter WICK Pharma - Zweigniederlassung der Procter & Gamble GmbH
Inhalt: 100 g
Packungsnorm N3
Produktname Kytta Wärmecreme mit Capsaicin
Darreichung: Creme
Monopräparat ja
Wirksubstanz Cayennepfeffer-Dickextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V)
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja

Anwendungshinweise

Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände mit Wasser und Seife.

Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Bei längerer Anwendung an der selben Stelle können Empfindungsnerven vorübergehend geschädigt werden.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.

 

Dosierung

Erwachsene 2 cm Stranglänge 3-mal täglich verteilt über den Tag

Anwendungsgebiete

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie andauernde Gelenkbeschwerden, heftige Rückenschmerzen oder Missempfindungen in den Beinen wie Taubheitsgefühl oder Kribbeln auftreten.

 

- Muskelschmerzen (Myalgien)

Wirkungsweise

Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Der Inhaltsstoff Capsaicin entstammt der Pflanze Cayennepfeffer. Zu der Pflanze selbst:
- Aussehen: einjährige, etwa kniehohe Pflanze mit spitz auslaufenden, ovalen Blättern an langen Stielen an einem kahlen, etwas sparrig verzweigten Sproßspitzen. Die kleinen sternförmigen Blüten sind weiss, langgestielt und stehen meist einzeln.
- Vorkommen: Mittelamerika, heute in allen wärmeren Ländern kultiviert
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte, Tinkturen und Salben aus der getrockneten Frucht mit Samen
Wendet man Capsaicin auf der Haut an, wird an dieser Stelle ein schmerzvermittelnder Botenstoff (Substanz P) aus Speicherbläschen ausgeschüttet. Dadurch treten zunächst brennende Schmerzen und Wärmegefühle ein. Da aber praktisch die gesamte verfügbare Menge an Substanz P auf einen Schlag verbraucht wird und der Körper einige Zeit braucht, um Nachschub zu bilden, ist man an der behandelten Stelle für diese Zeit unempfindlicher gegen Schmerzen. Außerdem regt Capsaicin durch Erweiterung kleinster Blutgefäße in der Haut die Durchblutung an. Die sich dabei entwickelnde Wärme führt zu einer Lockerung von schmerzhaft verspannter Muskulatur.

Zusammensetzung

bezogen auf 1 g Creme

6,627-18,292 mg Cayennepfeffer-Dickextrakt (4-7:1); Auszugsmittel: Ethanol 80% (V/V)

0,53 mg Capsaicin

+ Triglyceride, mittelkettige

+ Glycerolmonostearat 40-50%

+ Glycerol(mono/di)(palmitat/stearat)-Natriumstearat (95:5)

+ Wollwachs

+ Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A)

+ Paraffin, dickflüssiges

+ Dickflüssiges Paraffin

+ Paraffinöl

+ Carbomer 980

30 mg Propylenglycol

+ Phenoxyethanol

+ Wasser, gereinigtes

+ Rosmarinöl

+ Dimeticon

+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung

+ Glucose-Sirup, sprühgetrockneter

Gegenanzeigen

Was spricht gegen eine Anwendung?

- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme

Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
- Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.

Nebenwirkungen

Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Hautrötung
- Brennen auf der Haut
- Juckreiz
- Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
- Nesselausschlag
- Hautbläschen
- Husten
- Niesen

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.

Hinweise

Was sollten Sie beachten?
- Vorsicht bei Allergie gegen Paprika und Cayennepfeffer!
- Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Wollwachsalkohole (z. B. Wollwachs, Lanolin) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Hinweis unserer Pharmazeuten:

Generell beliefern wir Sie gern mit unseren Produkten in haushaltsüblicher Menge mit maximal 10 Packungen im Quartal. Im Rahmen der Arzneimittelsicherheit behalten wir uns vor, für bestimmte Medikamente gesonderte Höchstmengen festzulegen. Dies trifft insbesondere auf Produkte zu, die nur kurzfristig angewandt werden oder ein erhöhtes Potenzial zur Überdosierung besitzen.
Registrieren Passwort vergessen Überprüfungs-E-Mail zusenden

Browser Cookie Einstellungen

Aus Sicherheitsgründen ist das Einkaufen ohne aktivierte Cookies leider nicht möglich.
Bitte aktivieren Sie Cookies und klicken Sie auf "Neuladen".

Datenschutz- und Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies um zu erfahren, wann Sie unsere Webseite besuchen und wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.

Nähere Informationen: Datenschutzerklärung Impressum

Google Analytics

Mit diesen Cookies können wir Besuche und Trafficquellen zählen, um die Leistung unserer Webseite zu messen und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenschutzbestimmungen von Google Analytics nicht zwingend den Europäischen Anforderungen gem. EU-DSGVO genügen und ein Datentransfer in Drittstaaten bzw. die USA nicht ausgeschlossen werden kann. Wie die Daten dort verarbeitet werden, kann nicht geprüft und nachvollzogen werden.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionen der Webseite unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Cookies

Browser Cookie Details

Merkzettel
Der Artikel wurde auf den Merkzettel gelegt.
Zum Merkzettel